Bewegung ist unser Geschäft. Unsere Mission: die Logistik für unsere Kunden einfacher und damit die Kunden im Markt erfolgreicher machen. Bei allem, was diese Aufgabe von jedem Einzelnen von uns erfordert, bleiben wir in Balance.
Es ist eine Frage der Haltung, dass Zukunft gelingt.
Wenn ein gigantisches Logistikcenter entsteht, dann braucht es neben Erfahrung und Kompetenz auch echte Partnerschaft.
Unterschiede sehen.
Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Weiterentwicklung. Denn bei BLG LOGISTICS ist Qualifizierung vor allem eines: menschlich.
Gemeinsam stark.
Zum Schutz deutscher Häfen vor Cyber-Angriffen engagieren wir uns gemeinsam mit Partnern aus Industrie und Forschung im Forschungsprojekt „SecProPort”.
Der Bericht liefert Ihnen aktuelle Informationen über Entwicklungen und Erfolge sowie Herausforderungen unserer unternehmerischen Verantwortung in Bezug auf die ökologische, soziale und ökonomische Nachhaltigkeit.
Erstmals integrieren wir dabei auch die Sustainable Development Goals (SDGs) in unsere Berichterstattung und erläutern unser neues Klimaschutzziel 2030.
BLG LOGISTICS wird die Treibhausgasemissionen absolut reduzieren und darüber hinaus bis 2030 ein klimaneutrales Unternehmen werden.
Sozial
Trotz aller Digitalisierungsbestrebungen bleibt der Mensch die wichtigste Ressource in unseren logistischen Abwicklungen.
Ökonomisch
Unser Ziel ist es, BLG LOGISTICS für die Zukunft sicher aufzustellen und den erfolgreichen ökonomischen Fortbestand in einem sich verändernden Umfeld sicherzustellen.
Nachhaltigkeitsmanagement
Ziel: die Interessen unserer Stakeholder angemessen berücksichtigen
Trotz schwieriger Rahmenbedingungen haben wir unser Vorjahresergebnis wieder erreicht. Den zunehmenden Unsicherheiten im Jahr 2020 begegnen wir mit einem klaren Kurs.