Inlandterminal
Der Standort Duisburg leistet eine Umschlagskapazität von 140.000 Fahrzeugen pro Jahr. Die Fahrzeuge kommen per Lkw oder auf eigener Achse aus ganz Deutschland oder per Bahn aus den europäischen Herstellerwerken. Auf dem Terminal werden die Fahrzeuge gelagert, umgeschlagen und teilweise im Auftrag der Automobilhersteller technisch bearbeitet.
Der trimodale Terminal ist ausgestattet mit Anbindungen an die drei Verkehrsträger Wasser, Schiene und Straße.
Der Terminal in Zahlen
Gesamtfläche | 210.000 m² |
Stellflächenkapazität | 10.000 PKW |
Liegeplätze | 1 |
Gleisanschlüsse & Kopframpen | 2 |
Technikzentrum | 1 |
Lackierhalle | 1 |
Öffnungszeiten für Löschen/Laden | 24/7 |
Arbeitszeiten | Mo. – Fr. 6:00 - 22:00h |
Technikzentrum
Am Standort Duisburg werden Fahrzeuge der unterschiedlichsten Hersteller auf hohem technischem Niveau bearbeitet. Ausgestattet ist das 7.500 qm große Technikzentrum unter anderem mit einer vollautomatischen Waschstraße und der Möglichkeit der Entkonservierung von Copolymer- und Paraffinschutz.
Weiterhin bietet das Technikzentrum drei kombinierte Lackkabinen mit einem ferngesteuerten Hebebühnen-Truck-System im Lackierbereich und mehreren Hebebühnen im Bereich der Mechanik. Die dortige Ausstattung ermöglicht alle technischen Arbeiten nach Herstellervorgaben. Zudem kann im Bereich der Aufbereitung ein Finish je nach Kundenwunsch in beliebigem Umfang erfolgen.
Das Leistungsspektrum am Standort Duisburg reicht von Inspektionen, Reparaturen, Einbauten (Technik, wie z. B. Navigation, Entertainment, Sonnendächer etc.) bis zu Modifikationen. Darüber hinaus wird der Bereich Entkonservierung, professionelle Fahrzeugpflege und -aufbereitung, Scheibenreparatur bis hin zu Teil- und Ganzlackierungen abgedeckt. Arbeiten im Bereich SmartRepair und das sogenannte Kaltdrücken runden das Leistungsspektrum des Duisburger Terminals ab.
