Betreff: Unsere Bewerbung bei Ihnen
Wir stellen uns bei Ihnen als Arbeitgeber vor. Gute Logistik funktioniert nur mit Mitarbeitenden, die ihren Beruf gerne machen. Deswegen beschäftigen wir langfristig und fair, denn so wie jedes Unternehmen lange, stabile Kundenbeziehungen anstrebt, fördern wir lange, stabile Arbeitsverhältnisse. Hier erfahren Sie, warum Sie uns noch heute kontaktieren sollten – und hier finden Sie unseren Lebenslauf.
Unsere Fähigkeiten als Arbeitgeber: Worüber möchten Sie mehr erfahren?
Diverse Ausbildungswege: Berufsausbildung, duales Studium und Praktika
Eine Kultur der Vielfalt: Arbeiten bei BLG LOGISTICS
Breite Förderung, von Anfang an: Was Sie als Berufseinsteiger:in erwartet
Das können Sie von uns als Arbeitgeber erwarten
Wir sind ein weltweit aktives Logistikunternehmen mit starken Wurzeln in Deutschland. Mit unseren Logistik-Dienstleistungen machen wir das Geschäft für unsere Kund:innen erst möglich. Denn egal, was wir tun: wir tun es mit Leidenschaft. Wir sind Planende, Umsetzende oder Möglichmachende. Wir sind Menschen, die mit und für andere Menschen arbeiten. Wir sorgen für den wirtschaftlichen Erfolg unserer Kund:innen und machen die Logistik für sie einfacher. Das alles leisten wir gemeinsam, kommunizieren offen und gehen fair miteinander um. Wir schätzen unsere Mitarbeitenden und wollen sie langfristig im Unternehmen halten.
Das spricht für uns als Ihr Arbeitgeber:
- Wir setzen auf langfristige Zusammenarbeit: 10,7 Jahre ist die durchschnittliche Betriebszugehörigkeit bei uns.
- Wir bezahlen unsere Mitarbeitenden nach Tarif – oder darüber.
- Bei uns gehen Familie und Beruf zusammen.
- Wir haben offene Ohren für Input und Erwartungen.
- Wir bieten jedem Mitarbeitenden zahlreiche Möglichkeiten, sich weiterzubilden.
- Wir leben mobiles Arbeiten, dort wo es die Bedingungen der Arbeitsstelle zulassen.
- Wir sind keine anonyme Mitarbeiter:innenmasse – durch Mitarbeiter:innenevents wie Sommerfeste und Weihnachtsfeiern fördern wir den kollegialen Zusammenhalt und Austausch.
1. Wir bieten Ihnen eine hohe Tarifgebundenheit.
Urlaubsgeld und Weihnachtsgeld sind bei der BLG tarifliche Leistungen. Für Schicht-, Mehr- und Nachtarbeit bekommen Sie ohne Wenn und Aber tarifliche Zuschläge. Das heißt auch: Jede Minute, die Sie arbeiten, wird vergütet. Es geht keine Leistung verloren. Und natürlich sind die Sozialleistungen in einem Tarifvertrag für Sie transparent, planbar und absolut verlässlich.
2. Wir machen Ihnen ein umfangreiches Weiterbildungsangebot.
Dazu gehören zum Beispiel fachspezifische Schulungen zur Ladungssicherung, verschiedene Office-Seminare, Sprachtrainings und, je nach Bedarf, auch Trainings zu Führungs- und Sozialkompetenz. Über interne Entwicklungsprogramme hat jeder Mitarbeitende die Möglichkeit, sich weiterzuentwickeln – zum Beispiel zur Schicht- oder Betriebsleiter:in. Auch unser Führungskräftenachwuchsprogramm steht (auch, aber nicht nur) internen Kolleg:innen offen.
3. Wir helfen Ihnen dabei, die Zukunft abzusichern
Uns gibt es seit 1877. Etwas, was wir in weit über einem Jahrhundert gelernt haben ist: Langfristigkeit zahlt sich aus. Wir setzen auf lange, vertrauensvolle Zusammenarbeit in allen Bereichen. Deswegen bieten wir eine hohe Arbeitsplatzsicherheit. Die beinhaltet Ansprechpartner:innen für persönliche Belastungen, familiäre Probleme, Lebenskrisen, Abhängigkeiten und andere Probleme. Eine betriebliche Altersvorsorge steht jedem Mitarbeitenden mit unbefristetem Vertrag zu – das sind ca. 90 %. Außerdem bieten wir Ihnen weitere Gesundheitsleistungen. Dazu gehören regelmäßige Gesundheitstage mit medizischen Check-ups, Grippeschutzimpfungen und eine Sozialberatung.
- Firmenfitness: Wir möchten, dass Sie gesund bleiben. Deswegen kooperieren wir mit Fitnessstudios und Gesundheitszentren, um unseren Mitarbeitenden vielfältig und so günstig wie möglich zu mehr Fitness zu verhelfen. Für eine kleine Pauschale, die monatlich kündbar ist, bieten wir eine große Auswahl an Fitnessclubs, Schwimmbädern, Boulderhallen – je nach Region. So können Sie schon einmal für unsere (natürlich freiwilligen) Firmenläufe trainieren.
- Firmenfahrrad: In vielen Situationen ist das Fahrrad einfach ein unschlagbares Fortbewegungsmittel. Es ist flexibel, verbraucht keinen Kraftstoff, hält fit und ist einfach abzustellen. Wir wollen im Sinne der Nachhaltigkeit so vielen Mitarbeitenden wie möglich ein Firmenfahrrad ermöglichen. Das Firmenfahrrad ist auch für die private Nutzung freigegeben. Sie haben eine Auswahl aus über 2000 Rädern und Pedelecs. Diese hochwertigen Räder erhalten Sie zu einem deutlich reduzierten Preis.
- Mitarbeiterrabatte: Über ein Online-Portal bieten wir allen Mitarbeitenden verschiedene Rabatte und Aktionen mit ausgewählten Kooperationspartnern.
- Unsere BLG-App „Wir alle“: Die App dient als Informationsplattform für alle Mitarbeitenden und enthält News rund um das Unternehmen, wichtige Ansprechpartner:innen, aktuelle Kantinenpläne, Umfragen, ein Schwarzes Brett und mehr. So wollen wir alle Kolleg:innen vernetzen und auf dem neusten Stand halten.
Noch nicht das passende dabei? Melden Sie sich für unseren Job-Newsletter an.
Wir bilden aus – und übernehmen gerne unsere Azubis!
Qualifizierter Nachwuchs ist für die BLG eine wichtige Grundlage für die Zukunft. Deswegen bilden wir auf verschiedenen Wegen unsere neuen Kolleg:innen aus. Unseren Nachwuchs möchten wir gerne selbst entwickeln – vom Azubi bis zur Leitungsposition.
Berufsausbildung
Ein Großteil unseres Nachwuchses kommt direkt aus einer betrieblichen Ausbildung bei uns im Hause. 2021 haben wir 73% unserer Azubis übernommen. Denn: Unsere praxisnahe Ausbildung in der Logistik ist die Grundlage für die berufliche Entwicklung neuer Kolleg:innen. Deswegen übernehmen wir die meisten unserer Azubis und wurden dafür auch ausgezeichnet.
Duales Studium
Sie wollen sich tief in ein Thema rund um Logistik oder IT einarbeiten, aber die reine Theorie reicht Ihnen nicht aus? Wir bieten ein duales Studium im Bereich Logistik und im Bereich Informatik an. Voraussetzung ist die allgemeine Hochschulreife und Lust auf Praxis! Denn schon während des Studiums lernen Sie die betriebliche Realität der BLG von der Pike auf kennen, bearbeiten eigene Projekte und bauen sich ein Netzwerk an mehreren BLG-Standorten auf.
Praktikum für Schüler:innen und Studierende
Lust auf Praxis? Wir bieten spannende Praktika im Bereich Logistik für Studierende, Jugendliche und junge Erwachsene. Denn wir leben davon, dass sich mehr junge Talente entschließen, in die spannende, zukunftsweisende Welt der modernen Logistik einzutauchen. Deswegen freuen wir uns, wenn wir uns hier erfolgreich bei Ihnen als zukünftiger Arbeitgeber bewerben.
Die BLG ist offen für neue Ideen und verschiedene Persönlichkeiten, die anpacken und mutig weiterdenken. Menschen haben Ecken und Kanten, Lebensläufe haben Brüche – das ist gut so. Die Persönlichkeiten, die neue Gesichter zu uns mitbringen, sind nicht nur Nebensache. Es ist vielmehr das, worauf wir uns am meisten freuen. Und weil Menschen so verschieden sind, lassen wir sowohl Berufseinsteiger:innen als auch erfahrenen Kolleg:innen viel Raum für eigene Weiterentwicklung. Das macht auch unsere Standorte sehr bunt.
Die Vielfalt der Berufe bei der BLG
Natürlich bringen wir auch Berufserfahrung als Arbeitgeber für Sie mit. Seit 1877 ist die BLG immer weiter gewachsen und konnte sich als Unternehmen divers aufstellen. In diesen Bereichen sind wir als Arbeitgeber tätig:
-
Kaufmännische Tätigkeiten in unseren Zentralbereichen und im Management
-
Lagerlogistik
-
Hafenlogistik
-
Autotransportlogistik
-
Prozess- und Projektmanagement
-
Informationstechnik
-
Technik
Wir wollen uns als Unternehmen weiterentwickeln – am liebsten mit Ihnen zusammen.
Weil die BLG in ihren Geschäftsfeldern so breit aufgestellt ist, freuen wir uns über jeden, der sich mit uns weiterentwickelt. Berufseinsteiger:innen bauen Erfahrung auf und sorgen für frische Ideen. Erfahrene Kolleg:innen bringen ihre Berufserfahrung ein und können eigene Akzente setzen.
Allen Mitarbeitenden bieten wir Möglichkeiten der fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung – vom Lageristen bis zur Leitungsfunktion ist alles möglich.
Das sind ganz einfache Dinge, zum Beispiel EDV-Kurse, Sprachkurse wie „Deutsch mit Logistikschwerpunkt“. Es können aber auch persönliche Potentiale sein, die wir ausbauen möchten, etwa Führungskompetenzen für angehende operative Führungskräfte.
Britta Philipsen, Leiterin Distributionszentrum Elsdorf
„Ich bin über das Führungskräftenachwuchsprogramm zur BLG gekommen. Für mich war das Bewerbungsgespräch ausschlaggebend, um mich für die BLG zu entscheiden. Das Gespräch war mit dem Chef der Personalentwicklung. Wir haben uns eine Stunde über all das unterhalten, was ich abseits vom Studium gemacht und erlebt habe, dann sagte er: ‘Okay, haben Sie noch Fragen?’ Und ich habe dann gefragt, ob er noch irgendwelche Fragen zu meinem Theoriewissen in Logistik hat. ´Nö, was wir suchen, sind Persönlichkeiten und Typen, die zu uns passen. Sie sind so jemand – den Rest bringen wir Ihnen schon bei.’ Nach diesem Satz war mir klar, dass ich zur BLG wollte.“
Was Sie von uns erwarten können: Mut zu Neuem und eine offene Fehlerkultur
Überall, wo Menschen arbeiten, passieren Fehler. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Nur wenn wir aus Fehlern lernen, können wir mutige Entscheidungen für unsere Zukunft treffen. Und Mut ist uns wichtig. Ohne Mut keine Innovation. Ohne Innovation keine Logistik, die mit der Zeit geht. Damit wir das gemeinsam schaffen, braucht es das richtige Mindset, die richtigen Werte.
Deswegen legen unsere Führungsgrundsätze einen besonderen Fokus auf eine offene und hierarchieunabhängige Fehlerkultur.
Egal ob Schichtleiter:in oder Vorstand – jeder Mitarbeitende bei uns darf seine Vorgesetzten direkt ansprechen, wenn etwas nicht optimal läuft. Das ist eine Form des innerbetrieblichen Miteinanders, in dem Befindlichkeiten keine Rolle spielen. Fehler sprechen wir sofort an. Das verbessert unsere Arbeit und senkt auch die Hemmschwelle, miteinander zu sprechen. Natürlich klappt das nicht immer aber wir arbeiten jeden Tag daran, unsere interne Kommunikation zu verbessern.
Ein „Arbeitszeugnis“ für die BLG als Arbeitgeber: Die spannende Karriere von Ilyas Ryari.
„Ich kam 2011 über einen Personaldienstleister zur BLG. Ich wusste bis dahin gar nicht, was das Unternehmen macht. Schnell wurde mir klar, dass die BLG groß ist – und zwar wirklich groß. Das hat für mich einen gewissen Reiz. 2013 habe ich mich erfolgreich für eine Ausbildung als Fachkraft für Lagerlogistik beworben. Ich hatte einen tollen Mentor, der mich an die Hand genommen hat, und war dann zwei Jahre Vorsitzender der Jugendauszubildendenvertretung (JAV). Dieses enge Mentoring und dass Azubis eine eigene Vertretung haben, ist super und geht eben nur in diesen großen Strukturen.
Dann hat mich die BLG trotz meiner gewerblichen Ausbildung in einen kaufmännischen Bereich übernommen – also die Möglichkeit geboten, noch mal vom Lager an den Schreibtisch zu wechseln. Und jetzt kommt’s:
Nach der Ausbildung durfte ich ein berufsbegleitendes Studium zum Betriebswirt in der Fachrichtung internationales Logistikmanagement und Bachelor of Science in Logistics & Supply Chain Management machen. – Zur Erinnerung: Ich habe als völlig ungelernte Kraft bei der BLG angefangen.
Das ist herausragend an der BLG als Arbeitgeber. Nicht nur wir, die Mitarbeitenden, sollen nach Möglichkeit veränderungsbereit sein. Auch die BLG ist bereit, Veränderungen voranzutreiben, Potenziale zu fördern. Vom Staplerfahrer bis zur Leitungsposition – wenn man möchte.“
Unser großes Netzwerk
Wenn Sie nicht an einen Standort gebunden sind, können Sie die BLG auch an anderen Orten unterstützen. Es kommt vor, dass wir erfahrenen Mitarbeitenden die Möglichkeit geben, ihr Know-How zum Beispiel beim Aufbau neuer Niederlassungen einzubringen und die neuen BLG-Kolleg:innen vor Ort zu unterstützen. Oder vielleicht ist gerade Ihr Planungsgeschick gefragt, um uns an einem der Standorte im Ausland z.B. Südafrika zu unterstützen? Das große Netzwerk unserer Standorte hat einen weiteren handfesten Vorteil für Sie: Oft können wir unseren Anspruch an langfristige Beschäftigung sogar dann einlösen, wenn ein Standort geschlossen wird. Denn dann tun wir alles, um unsere Mitarbeitenden an unsere anderen Standorte zu vermitteln – wenn sie wollen. Niemand wird im Regen stehen gelassen.
„Es sind schon Kommissionierer mit uns gemeinsam umgezogen, etwa von Hamburg nach Elsdorf. Das ist das größte Kompliment für uns als Arbeitgeber.“
Britta Philipsen, Leiterin Distributionszentrum Elsdorf
Im regelmäßigen Feedbackgespräch finden wir heraus: Wo stehen unsere Mitarbeitenden, wo sehen sie sich selbst und wohin wollen sie sich entwickeln? Feedback ist bei uns keine Einbahnstraße: Auch die Kolleg:innen sind gefragt, sich selbst einzuschätzen und sich Gedanken über ihre Entwicklungswünsche zu machen. Gemeinsam besprechen wir, wie wir die Ziele erreichen können.
Berufseinsteiger:innen bieten wir abwechslungsreiche Projekte, Eigenverantwortung, viele Entwicklungsmöglichkeiten und keine Grenze auf der Karriereleiter
Wenn’s nach uns geht: Aufstieg geht vor Einstieg. Neue Führungsfunktionen vergeben wir so oft es geht intern an Kolleg:innen bei der BLG, die mehr Verantwortung übernehmen möchten. Denn auch hier gilt: Die eine oder andere Fachkenntnis, die vielleicht noch für eine neue Funktion fehlt, kann man erlernen. Aber die Persönlichkeit, die Einsatzbereitschaft, das Charisma oder der kreative Geist, diese Eigenschaften sind kaum erlernbar.
Das gilt nicht nur für angehende Führungskräfte – jeder Mitarbeitende soll sich weiterentwickeln können, wenn er will. Und wir kennen unsere Kolleg:innen, wissen, was sie können. Kurz: egal in welcher Funktion Sie bei uns starten, die Türen stehen Ihnen offen.
Studierende können Praxis sammeln und mit ihrer Abschlussarbeit kombinieren
Für Studierende im Bereich Logistik bieten wir gerne Praktika an. Unsere freiwilligen Praktika haben in der Regel eine Dauer von 2-3 Monaten, die Pflichtpraktika von 6 Monaten. Und auch bei spannenden Abschlussarbeiten freuen wir uns über Kooperationen. Wir haben in der Vergangenheit sehr gute Erfahrungen mit der Kombination aus Praktikum und Abschlussarbeit gemacht. Hier erfahren Sie mehr:
Unser Führungskräftenachwuchsprogramm macht aus Absolventen die Führungskräfte von morgen
Unser Führungskräftenachwuchsprogramm gibt es seit 2001 und ist inzwischen fest in der BLG verwurzelt. Es ist ein wichtiges Förderprogramm für unseren Führungsnachwuchs. Als internationaler, innovativer Logistiker brauchen wir immer frische Köpfe, die uns weiterbringen. Sie haben Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaft mit logistischem Schwerpunkt studiert? Dann freuen wir uns, wenn Sie hier weiterlesen:
Unsere Kommunikation ist direkt und eher gerade heraus
Das Vorurteil: In großen Konzernen dauert immer alles lang. Die Wege sind lang, die Abstimmungsrunden ausgedehnt, der Papierkram nimmt kein Ende. Um einen gewissen Administrationsaufwand kommen auch wir als BLG nicht herum, bei knapp 9.000 Mitarbeitenden in Deutschland und 20.000 Mitarbeitenden auf der ganzen Welt. Aber wir möchten enger zusammenrücken und so die Abstimmungswege und die Laufwege kurz halten. Deswegen treffen wir uns auch völlig unabhängig von Hierarchie oder Funktion für Optimierungsgespräche. Dort sitzen dann die Standortleitung, zwei operative Projektmanager:innen und drei Staplerfahrer:innen zusammen und denken darüber nach, wie die Abläufe im Logistikzentrum vielleicht noch sicherer, schneller oder einfach ressourcenschonender sein – und wie die Verbesserungen umgesetzt werden können.
Unsere Hobbys: gemeinsam kicken, rudern und laufen
Unsere legendäre Fußballmannschaft aus der BLG Handelslogistik hat schon die Firmenmeisterschaft gewonnen. Und auch sonst machen wir gerne Sport zusammen. Unsere Azubis fahren Drachenbootrennen, für viele Kolleg:innen sind Firmenläufe mit BLG-Trikot ein fester Bestandteil des Jahres. Wir als BLG möchten so Mitarbeitenden die Chance geben, gemeinsam etwas abseits der Arbeit zu schaffen. Sich als Team mal einer ganz neuen Herausforderung zu stellen. Mal ganz spontan, mal mit gemeinsamem Training schon Monate vorher. Jeder, wie er oder sie möchte.