Unsere Trainees in der Logistik vernetzen sich und die Wirtschaftskreisläufe von morgen
Logistik ist in unserer global organisierten Wirtschaft unverzichtbar. Die Nachfrage nach optimalen Versorgungsketten wird in Zukunft weiter wachsen. Logistik muss immer innovativer und digitaler werden. Daher suchen wir Absolvent:innen, die lernen wollen, wie man diese komplexen Warenströme koordiniert und leitet. Für uns sind das meistens Absolvent:innen der Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaft mit logistischem Schwerpunkt. Unser Führungskräftenachwuchsprogramm (FKN) steht für Projekteinsätze und Seminare, für Mentoren und Mentees, für neue Herausforderungen und persönliche Entwicklung, kurz: für Ihren Berufseinstieg bei BLG LOGISTICS. Wir bereiten Sie in zwei Jahren auf Führung oder fachliche Verantwortung bei der BLG vor, etwa als Bereichsleiter:in, Projektmanager:in oder Key-Account-Manager:in. Der nächste Durchgang startet im April/Mai 2023.
Das erwartet Sie in unserem Programm für Logistik-Trainees
Wir glauben, dass Persönlichkeiten vor allem im Team an ihren Aufgaben wachsen – und nicht allein im stillen Kämmerlein. Deswegen übernehmen unsere Logistik-Trainees schnell Verantwortung in ihren Projekten. Diese ganz praktische Projektarbeit begleiten wir mit theoretischen Fort- und Weiterbildungen. Besonders wichtig für unseren Führungsnachwuchs ist die Sozialkompetenz: der Umgang mit kritischen Situationen, Mitarbeiter- und Gesprächsführung sowie Präsentationstechniken.
Auf den Punkt, die Hard Facts für Querleser:
- Sie haben Wirtschafts- oder Ingenieurwissenschaft mit logistischem Schwerpunkt studiert.
- Sie sind 2 Jahre Trainee in unseren Führungskräftenachwuchsprogramm.
- Das Programm startet alle zwei Jahre.
- Die Bewerbungsfrist beginnt sechs Monate vorher. Registrieren Sie sich für unseren Job-Newsletter, damit Sie die Ausschreibung nicht verpassen.
- 10-15 Teilnehmer pro Jahrgang
- Jeder Jahrgang engagiert sich in einem selbst gewählten Sozialprojekt.
- Danach: unbefristete Arbeitsverträge, auch mit flexiblen Arbeitszeitmodellen.
Das erwarten wir von Ihnen:
- Wir sind praxisorientiert und Sie am besten auch, deswegen sind uns Praktika in der Logistik wichtig.
- Sie wollen es noch besser machen, als es schon ist. Mit anpacken, verändern, optimieren – das ist Ihr Ding.
- Es sollte kein Problem sein, während Ihrer Zeit als Trainee alle 3-4 Monate an einem anderen Standort zu arbeiten. Wir helfen bei der Suche nach einer Unterkunft.
- Wir agieren weltweit, je nach Bedarf könnten Sie auch ein Projekt im Ausland bearbeiten. Hier sprechen wir uns aber flexibel mit Ihnen ab.
- Englisch ist Weltsprache – besonders in der Logistik ist fließendes Englisch unverzichtbar.
- Unser Auswahlverfahren: Wir brauchen von Ihnen die üblichen Bewerbungsunterlagen, führen ein ausführliches Interview, gefolgt von einem 1-tägigen Assessment-Center.
Das bieten wir Ihnen:
- 18 Monate Projektphase
- 6 Monate Einarbeitung direkt auf Ihrer Zielposition
- Hoher Praxisanteil: Sie arbeiten von Anfang an in echten betrieblichen Projekten mit aktuellen Problemstellungen. Wir konstruieren keine Cases für unsere Trainees, sondern integrieren Sie von Beginn an in den Arbeitsalltag.
- Seminare für Softskills: Trainings für Sozial- und Führungskompetenz, Zeitmanagement
- Verschiedene Mentoring- und Networking-Veranstaltungen: Kaminabend mit dem Vorstandsvorsitzenden, Trainee-Netzwerkveranstaltung mit allen Jahrgängen, Einladung zum jährlichen World-Meeting von BLG LOGISTICS
- Mentoring während des gesamten Programms: Ihr:e Mentor:in ist eine erfahrene Führungskraft aus dem Unternehmen und steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Oftmals haben unsere Mentor:innen das FKN-Programm sogar selbst absolviert.
- Projekte an verschiedenen Standorten – eventuell auch im Ausland
Als Trainee lernen Sie die Welt von BLG LOGISTICS bis ins Detail kennen
Während des gesamten Trainee-Programms hat jeder neue Mitarbeitende eine:n persönliche:n Mentor:in. Der hilft in neuen Situationen, bei der Orientierung und in den Strukturen. Durch die verknüpfte Arbeit von Mentoring und Jahrgangsgruppe lernen Sie als Trainee die Wege und Prozessstruktur der BLG noch besser kennen. Dazu gehört auch, dass unser Trainee-Programm einen sehr hohen Stellenwert im Unternehmen genießt. Als Trainee werden Sie genauso ernst genommen, wie jeder andere Mitarbeitende auch.
Die zwei Phasen des Führungskräftenachwuchsprogramms für unsere Logistik-Trainees
Wir haben das FKN-Programm in zwei Phasen unterteilt: Projektphase und Beschäftigungsphase. Die Teilnehmer:innen tauschen sich in beiden Phasen untereinander aus, helfen sich gegenseitig und teilen ihre Erfahrungen miteinander. Dadurch knüpfen Sie automatisch die Anfänge Ihres Netzwerkes. Mit Ihrem Jahrgang kennen Sie sowieso schon eine Handvoll zukünftiger Führungskräfte, lernen aber auch andere Entscheider:innen und Ihren Mentor kennen.
Phase 1: Projektphase
In der Projektphase arbeiten Sie in Projekten unterschiedlicher Fach- und Themenbereiche. Wir achten schon hier auf ein hohes Maß an Eigenverantwortung. Zusätzlich zu den Projekteinsätzen erhalten unsere Trainees gezielte Seminare zur Führungs- und Sozialkompetenz. Diese Seminare finden gemeinsam im jeweiligen Jahrgang unserer Trainees statt. Parallel gibt es Einzelcoachings, zugeschnitten auf die persönlichen Entwicklungsfelder unserer Trainees:
- Persönlichkeitsentwicklung
- Zeit- und Selbstmanagement
- Grundlagen der Mitarbeiterführung
- Projektmanagement
Die theoretischen Grundlagen aus dem Studium vertiefen wir hier gezielt. Die Projekte unserer Logistik-Trainees finden im In- und Ausland statt – da gehen wir, soweit möglich, auf die Wünsche unserer Nachwuchsführungskräfte ein.
Phase 2: Beschäftigungsphase
Hier arbeiten Sie bereits in Ihrer möglichen Zielposition. Ihr Wissen aus der Uni oder der Fachhochschule wenden Sie in der betrieblichen Praxis an und bauen Ihre Fertigkeiten weiter aus. Unsere Logistik-Trainees sammeln Erfahrungen und bereiten sich auf den endgültigen Einstieg in die BLG-Welt vor. Auch in der Beschäftigungsphase arbeiten Sie eigenverantwortlich. In dieser Zeit haben die Teilnehmer:innen des FKN-Jahrgangs aber noch ihren Mentor und besuchen regelmäßig Netzwerk- und Austausch-Veranstaltungen.

Britta Philippsen, Leiterin Distributionszentrum Elsdorf, über ihre Jahre im Trainee-Programm:
„Ich hatte am Anfang des FKN-Programms eine sehr konkrete Vorstellung davon, was ich machen will. Viel weiter weg davon hätte ich nicht landen können – zum Glück. Denn genau das fand ich gut. Ich war in so unterschiedlichen Projekten, die völlig verschiedene Skills von mir verlangt haben, dass sich dadurch mein Weg noch mal verändert hat. In diesen Projekten habe ich erst gemerkt, was ich besonders gut kann. So habe ich genau gefunden, was mir jetzt bis heute eine große Freude macht und mich erfüllt. Das, was ich mir ursprünglich vorgestellt hatte, hätte mich nicht glücklich gemacht. Das geht aber nur, wenn man als Trainee zum Lernen und Arbeiten kommt und nicht zum Kaffeekochen.“