Die Terminals der BLG LOGISTICS befinden sich an der See, an Flüssen und im Binnenland und an mehr als 20 europaweiten Standorten.
Insbesondere die Seehafenterminals an der Küste dienen als Knotenpunkte und sind Exporthäfen nach Übersee wie China, USA sowie nach Russland und Skandinavien. Als Importhafen bieten diese Terminals alle Leistungen für den europäischen Markt. Die Terminals in Deutschland, Polen, Russland und der Ukraine sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Produktion und Kunde und sorgen für die reibungslose Distribution. Die Terminals sind über intermodale Verkehrsanbindungen per LKW, Bahn oder Binnenschiff miteinander vernetzt.
Damit sind durchgängige Logistikketten zu den Kunden gewährleistet. Für verschiedene Branchen bieten die Terminals zusätzlich eine Vielzahl an branchenspezifischen technischen Dienstleistungen und die Terminals verfügen über die beste technische Ausstattung für den Umschlag.
Von der Beratung und Planung von Laschkonzepten, der kompetenten technischen Beratung für Projektladung und Schwergut bis hin zur operativen Umsetzung bieten wir unseren Kunden alle Aufgaben aus einer Hand.
Mit unseren zahlreichen Inlands- und Hafenterminals bieten wir individuelle und passgenaue Lösungen zur Zwischenlagerung in ganz Europa. In Deutschland verfügen wir über 8 Standorte und eine Lagerkapazität von bis zu 500.000 Einheiten.
BLG LOGISTICS ist der führende Automobillogistiker in Europa und verfügt über ein Netzwerk aus Seehafen- und Inlandterminals. Insbesondere die Seehafenterminals an der Küste dienen als Knotenpunkte und sind Exporthäfen für die europäische Fahrzeugproduktion nach Übersee wie China, USA, Australien, Südafrika sowie nach Russland und Skandinavien. Als Importhafen bieten diese Terminals alle Leistungen für den europäischen Fahrzeugmarkt.
Dabei zählt Bremerhaven mit rund 2,2 Millionen Fahrzeugen pro Jahr zum größten Seehafenterminal Europas. Mit modernsten Technologien planen und steuern wir die Abläufe auf dem Autoterminal Bremerhaven. Alle namhaften Autoreeder bedienen Bremerhaven regelmäßig und jedes Jahr laufen mehr als 1.400 Autoschiffe das Terminal an. Für die Automobilbranche bieten wir auf unseren Flächen eine Zwischenlagerung für Neu- und Gebrauchtfahrzeuge sowie Pufferflächen für die Automobilproduktion. Dabei verfügen wir über offene und überdachte Möglichkeiten der Lagerung. Abgerundet wird das Angebot durch adäquate Lagerpflege.
Auf dem RoRo-Terminal Bremerhaven werden neben selbstfahrenden oder rollbaren Einheiten wie Traktoren, LKW, Baumaschinen oder kompletten Zugsystemen auch Schwergüter und Breakbulk auf Trailer gestaut und verladen, beispielsweise Schwerkolli oder Schienenfahrzeuge wie U-Bahn-Züge und Lokomotiven. Das BLG RoRo Terminal Bremerhaven zählt zu den führenden Terminals in Europa mit einem Umschlagsvolumen von rund 1,3 Millionen Tonnen.
Die Terminals in Deutschland, Polen und der Ukraine sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Produktion und Kunde und sorgen für die reibungslose Distribution. Alle Terminals sind miteinander vernetzt und verfügen über intermodale Verkehrsanbindungen per LKW, Bahn oder Binnenschiff. Damit sind durchgängige Logistikketten zu den Kunden gewährleistet.
Breakbulk: weltweite Verladung nach flexibler Lagerung
Der Neustädter Hafen in Bremen ist Europas größter Breakbulk-Terminal für Stück- und Schwergut. Das bedeutet kurze Wege zwischen Hafen und Empfängern und Versendern in den Industrieregionen Deutschlands. Der Neustädter Hafen ist optimal an das europäische Straßen-, Schienen- und Wasserstraßennetz angebunden. Ladung aus skandinavischen Häfen, die zur Weiterverladung zu weltweiten Destinationen bestimmt ist, erreicht Bremen über regelmäßig verkehrende Feederschiffe oder Küstenmotorschiffe.
Auf dem Breakbulk-Terminal Bremen, Neustädter Hafen, werden Güter mit Stückgewichten von über 200 t mit Hafenmobilkranen umgeschlagen und mit einem sogenannten Translifter auf dem Terminal bewegt. Der Neustädter Hafen verfügt über rund 450.000 Quadratmeter offene Lagerflächen und Betriebsflächen, sowie über rund 240.000 Quadratmeter gedeckte Lagerflächen. Zu den umgeschlagenen Gütern zählen nahezu alle Produkte aus den Warengruppen:
- Stahlprodukte (Rohre, Coils, Bleche, Brammen, Träger, etc.)
- Forstprodukte (Papier, Zellstoff, Schnittholz, etc.)
- Maschinen / Anlagen (Stückgut, Schwergut, Schienenfahrzeuge, Straßenfahrzeuge, etc.)
Optimierte Umschlagslogistik dank idealer Vor- und Nachläufe:
Wir bieten Ihnen kompetente Unterstützung bei Groß- und Schwertransporten sowie bei Montagearbeiten vor dem Transport und Demontagen nach dem Transport. Zudem entwickeln und realisieren wir für Sie maßgeschneiderte Transportlösungen – auf Wunsch mit überdachten Lagermöglichkeiten.
In Bremen und Bremerhaven bieten wir Breakbulk- und RoRo-Reedern Stau- und Lascharbeiten, also die seefeste Ladungssicherung an Bord der Schiffe, aus einer Hand. Bei Bedarf übernehmen wir auch die seefeste Verpackung. In Bremen und Bremerhaven arbeiten wir langjährig für namenhafte Liniencarrier. Unsere besondere Expertise: Auf dem Autoterminal Bremerhaven und an Bord arbeiten wir für die größten RoRo-Reeder der Welt.
Unsere Experten stauen Breakbulk-Cargo wie hochwertige Stahlprodukte, empfindliche Forstprodukte und Projektladung oder Ihre High & Heavy-Cargo wie LKW, Traktoren, Zugsysteme, Baumaschinen oder Schwergüter sicher und kompetent.
Unsere technischen und nautischen Experten beraten Sie individuell bei der Stauplanung, der Erstellung von Laschkonzepten oder bei der Seemäßigen Verpackung der Ladung.
- Besorgen von Vor- und Nachlauftransporten
- Seefeste Verpackung
- Ladungssicherung (on board)
- Hafen- und speditionelle Dienstleistungen (BHT etc.)
- Zollabfertigung
- Schiffsklarierung
- Tallierung
- Spedition
- Zollabwicklung
- Ausfuhranmeldungen (AES)
- Stauerei Inspektion
- Versandverfahren mittels NCTS