Inlandterminal
Nach Kelheim kommen die Fahrzeuge meist per Binnenschiff aus Ungarn, per LKW aus süddeutschen Automobil-Werken oder per Bahn aus der Slowakei bzw. der Tschechischen Republik, werden am Terminal zwischengelagert und dann von dem Terminal aus an die Händler bundesweit verteilt. Darüber hinaus bietet die BLG in einer eigenen Werkstatt am Standort die technische Bearbeitung der Fahrzeuge an.
Der Terminal in Zahlen
Gesamtfläche | 507.000 m² |
Stellflächenkapazität | 26.000 PKW |
davon überdacht | 7.800 PKW |
davon offen | 18.200 PKW |
Parkregale | 2 |
Gleisanschlüsse & Kopframpen | 2 |
Liegeplätze | 1 |
Technikzentren | 2 |
Lackierhalle | 1 |
Öffnungszeiten für Löschen/Laden | 24/7 |
Arbeitszeiten | Mo. – Fr. 6:00 - 23:00h |
Technikzentrum
Am Standort Kelheim bietet die BLG Technikzentren, in denen die Fahrzeuge der unterschiedlichsten Hersteller auf hohem technischem Know-how bearbeitet werden. Ausgestattet sind die Technikzentren mit drei Waschstraßen, zwei Lackierkabinen sowie zahlreichen Hebebühnen für die Durchführung von Reparaturen und Hohlraumversiegelungen.
Das Leistungsspektrum umfasst u.a. Inspektion, Entkonservierung und Waschen bis hin zu Lackierarbeiten, Reparaturen und Modifikationen.
LKW-Stützpunkt
Unsere LKW-Flotte sorgt für den Transport der Fahrzeuge vom Autoterminal oder von den Werken zu den Händlern. Zu unseren nationalen LKW-Stützpunkten gehören folgende Standorte: Bremerhaven, Dodendorf, Frankfurt, Hamburg, Kelheim, Neuss, Paderborn, Schöps und Wallenhorst.