Operational Excellence beschreibt das gesamtheitliche Vorgehen zur Ausrichtung der Prozesse auf Kundenbedürfnisse. Dieses Streben wird bei uns durch ein Operational Training Center, die Nutzung von Methoden der Lean Management-Philosophie und ein proaktives Prozessmanagement forciert. Diese Vorgehensweisen zusammengefasst beschreibt das BLG Produktionssystem.
Das Operational Training Center bei BLG LOGISTICS sorgt durch passgenaue Trainings und eine nachhaltige Qualifizierungssystematik dafür, dass alle Mitarbeitenden professionell auf die Anforderungen hintrainiert sind – das macht uns umsetzungsstark ab Inbetriebnahme (SOP).
Operative Wissensträger:innen werden, nach dem Train-the-Trainer-Prinzip in Methodik, Didaktik sowie den kunden- und standortspezifischen Prozessen, als Multiplikatoren für die Trainingsdurchführung ausgebildet. Des Weiteren fördert das Operational Training Center den standortübergreifenden Austausch zwischen operativen Trainern und ist Ansprechpartner bei der Weiterentwicklung bestehender Trainings.
Jeden Tag ein bisschen besser werden – das ist unser Bestreben. Hierfür setzen wir auf das BLG Produktionssystem, welches unter anderem Lean Management-Konzepte und -Standards, die an allen Standorten konsequent implementiert werden, beschreibt. Durch vielfältige Maßnahmen soll der reibungslose Ablauf von Arbeitsprozessen sichergestellt werden:
- Shopfloor Management: Erhöhen des Kommunikationsflusses, der Transparenz und der Problemlösegeschwindigkeit
- 5S (Sortieren, Systematisieren, Sauberkeit, Standardisierung und Selbstdisziplin): Steigern der Effizienz, Qualität, Ordnung, Sauberkeit und Sicherheit durch optimal strukturierte Arbeitsplätze
- Waste Walk: Identifikation von Verschwendungen am Ort des Geschehens
- Kanban: Bedarfsorientierte Verbrauchssteuerung mit hoher Kundenorientierung
- KVP (kontinuierlicher Verbesserungsprozess): Verbesserung in kleinen Schritten für nachhaltige und schnelle Ergebnisse
- Visualisierung und Blueprints: Einheitliche, unabhängig von Landessprache verständliche, optische Standards
- Und vieles mehr
Unsere Experten im Lean Management arbeiten eng mit unseren Standorten zusammen und fördern so die Weiterentwicklung und Fachkompetenz vor Ort. In gemeinsamen Arbeitskreisen werden neue Standards erarbeitet und Best Practice Lösungen ausgetauscht.
Unser Prozessmanagement ist für die kontinuierliche Umsetzung von Optimierungspotenzialen zuständig – proaktiv und unter Einbezug innovativer Lösungen sowie klarer Strukturvorgaben. Hierzu werden Projekte nach der DMAIC-Logik koordiniert und gemeinsam mit unseren Standorten durchgeführt. DMAIC umschreibt die Phasen Define, Measure, Analyze, Improve und Control. Es werden mithilfe erprobter Methoden wesentliche Problemursachen identifiziert und durch das Schaffen von Standards mit spezifischen Werkzeugen eliminiert. Darüber hinaus finden Prozessaufnahmen und -überprüfungen statt. Manuelle Prozesse werden mit dem Ziel der Effizienzsteigerung durch Automatisierung und Technik ersetzt.