Das neue Inlandterminal in Ahlhorn wurde am 1. Juli 2025 in Betrieb genommen. Auf rund 35 Hektar stehen mittelfristig bis zu 15.700 Stellplätze zur Verfügung. Außerdem bietet es umfangreiche Entwicklungsmöglichkeiten. Das Gelände im Metropolpark Hansalinie, auf dem Areal des ehemaligen Fliegerhorsts, wurde dafür langfristig angemietet.
Der Standort liegt in der europäischen Nord-Süd Achse strategisch günstig und verfügt über eine gute Anbindung der Autobahnen A1 und A29. Über das Straßen- und Schienennetz wird eine schnelle Erreichbarkeit der deutschen und niederländischen Häfen gewährleistet.
Ein zentraler Bestandteil der Standortstrategie ist Nachhaltigkeit. Geplant sind der Einsatz von Ökostrom, moderne Wärmepumpentechnologie sowie eine Photovoltaikanlage auf dem Hallendach. Bis 2026 soll das Technikzentrum entstehen, das künftig zusätzliche Innovationsimpulse setzen und den Standort technologisch stärken soll. Mit diesem Schritt wird die vollständige Erweiterung des Terminals abgeschlossen.
Nachhaltig! Als verantwortungsvolles Unternehmen wird das Wasser selbst aufbereitet. Das heißt, dass Wasser wird recycelt, und es wird lediglich 14 % Frischwasser für alle anfallenden Arbeiten im Terminal genutzt.