Auf dem RoRo-Terminal Bremerhaven werden neben selbstfahrenden oder rollbaren Einheiten wie Traktoren, Lkw, Baumaschinen oder kompletten Zugsystemen auch Schwergüter und Breakbulk auf Trailer gestaut und verladen, beispielsweise Schwerkolli oder Schienenfahrzeuge wie U-Bahn-Züge und Lokomotiven. Der BLG RoRo-Terminal Bremerhaven zählt zu den führenden Terminals in Europa mit einem Umschlagsvolumen von rund 1 Million Tonnen.
Entdecken Sie unseren RoRo-Terminal in Bremerhaven
Der High & Heavy Bereich auf dem BLG AutoTerminal in Bremerhaven gilt europaweit als Benchmark im RoRo-Verkehr. Mit einem Umschlagsvolumen von rund 1 Million Tonnen High und Heavy Gütern pro Jahr gehört das BLG AutoTerminal zu den größten Terminals seiner Art in Europa. Mit etwa 1.000 Abfahrten jährlich zu über 200 verschiedenen Häfen weltweit bieten wir vielfältige Optionen für die erfolgreiche Umsetzung Ihrer Transporte.
Eine aktuelle Übersicht der möglichen Destinationen finden Sie hier.
Das High & Heavy-Terminal ist die zentrale Mafi-Packstation für die größten Ro/Ro-Reeder der Welt, wie WWL, EUKOR, Hyundai GLOVIS, ARC, K-Line, Höegh, MOL, Bahri oder NYK. Parallel zu den Überseeverkehren laufen diverse Feederdienste Bremerhaven an. Dazu gehören u. a. KESS, Mann Lines oder UECC. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Beladen und Entladen von Binnenschiffen und Küstenmotorschiffen, Lkw und Waggons. Regelmäßig werden auch Breakbulk-Schiffe auf unserem High&Heavy-Terminal abgefertigt.
Im Nordhafen verfügt das RoRo-Terminal Bremerhaven über mehr als 100.000 m² Freifläche und rund 20.000 m² überdachte High-&-Heavy-Bereiche – ausgestattet mit modernster Umschlagtechnik.
Dazu gehören:
- Liebherr-Kran 154 Tonnen und Liebherr-Kran 104 Tonnen
- 19 Zugmaschinen (Tugmaster)
- Vier Reachstacker mit Hebekapazitäten bis zu 80 Tonnen
- Diverse Stapler mit Hebekapazitäten bis zu 32 Tonnen
- 36-Achsen-SPMT mit drei Powerpacks
- Mobil- und Raupenkrane, sowie Schwimmkrane bis ca. 600 Tonnen (auf Anfrage)
Das High & Heavy Terminal bietet Ihnen eine erstklassige Anbindung über Straße, Schiene und Wasserwege. Unsere eigene Ingenieurabteilung entwickelt individuelle Umschlags- und Transportlösungen, die präzise auf Ihre spezifischen Anforderungen abgestimmt sind. Unser engagiertes Team arbeitet im Zweischichtbetrieb an Wochentagen und bietet zusätzlich eine Frühschicht am Samstag. Für maximale Flexibilität richten wir auf Wunsch auch Nachtschichten ein, um Ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. Umfuhren von Transshipment-Ladung, beispielsweise zum Containerterminal, können innerhalb des Hafens ohne Nutzung der öffentlichen Straßen durchgeführt werden. Für den Umschlag von Waggons, Generatoren, Windkraftkomponenten oder ähnlichen Projektladungen stehen ein 100 Tonnen Hafenmobilkran und vier Reachstacker mit einer Kapazität von bis zu 80 Tonnen zur Verfügung. Jederzeit besteht zu dem die Möglichkeit auf Mobilkrane mit höherer Kapazität von bis zu 500 Tonnen oder auf einen 600 Tonnen Schwimmkran zurückzugreifen. Montage- und Demontagearbeiten aller Art, seemäßige Verpackungen, Lackausbesserungen, Konservierungsarbeiten und das Behandeln von Ozeanien-Ladung (Australien/Neuseeland) mittels Sulfuryldifluorid gegen den Brown Marmorated Stink Bug gehören genauso zu unserem Leistungsangebot, wie das Waschen von Großgeräten nach DAWR Standards.
Neben dem reinen Umschlag bietet das BLG RoRo-Terminal eine Vielzahl von zusätzlichen Dienstleistungen. Im Überblick:
- Waschen von Fahrzeugen/ Großgeräten und Zubehör; in Übereinstimmung mit dem AQIS (australische Quarantäne und Inspektion Service) Standard
- Rostschutz / Konservieren von Fahrzeugen
- Montagearbeiten
- Besorgen von Vor- und Nachlauftransporten
- Seefeste Verpackung
- Lande- und Abflugmöglichkeit für Hubschrauber direkt auf dem Terminal
- Technische Dienstleistungen
- Farb- und Lackierarbeiten
- Transportschadenreparatur
- Hafen- und speditionelle Dienstleistungen (BHT etc.)
- Zollabfertigung
- Fahrzeugservice verfügbar (z.B. für nicht fahrbereite Fahrzeuge)