14. November 2025

 Lesedauer: 4 Minuten

Globale Präsenz, lokale Stärke – Logistikflächen in Bremen

Die Hansestadt Bremen ist seit jeher ein bedeutender Knotenpunkt für die internationale Logistik. Mit ihren modernen BLG-Standorten beweist die Region, wie globale Vernetzung und lokale Expertise Hand in Hand gehen. BLG LOGISTICS bietet hier nicht nur hochmoderne Logistikflächen, sondern auch maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste Branchen – von Automotive über Handel bis zur Industrie.

Bremen als Logistikdrehscheibe

Die BLG-Standorte in Bremen sind mehr als nur Lagerhallen: Sie sind Innovationszentren, die den Wandel der Logistikbranche aktiv mitgestalten. Die Nähe zum Hafen, die exzellente Anbindung an das Schienen- und Straßennetz sowie die langjährige Erfahrung machen Bremen zu einem bevorzugten Standort für Unternehmen mit internationalen Ambitionen.

„Unsere Flächen in Bremen sind so konzipiert, dass sie den Anforderungen global agierender Kunden gerecht werden und gleichzeitig die regionale Wirtschaft stärken“, betont Thomas Grimm, Bereichsleiter bei BLG LOGISTICS. „Wir verbinden hier internationale Standards mit lokaler Flexibilität.“

Smarte Lösungen für jede Branche

Ob Automobilindustrie, Konsumgüter oder Industrial – die Standorte in Bremen bieten individuelle Lösungen für unterschiedlichste Anforderungen. Die Flächen sind flexibel nutzbar und können sowohl als Umschlagplatz als auch für komplexe Value Added Services eingesetzt werden. Moderne IT-Infrastruktur und nachhaltige Gebäudekonzepte sorgen dafür, dass die Logistikprozesse effizient und ressourcenschonend ablaufen.

„Wir setzen auf Digitalisierung und Nachhaltigkeit, um unseren Kunden zukunftsfähige Logistiklösungen zu bieten“, erklärt Thomas Grimm. „Das bedeutet für uns, Prozesse ständig zu optimieren und neue Technologien zu integrieren.“

Die BLG-Standorte in Bremen im Überblick

Neustädter Hafen: Europas Breakbulk-Drehscheibe

Am Neustädter Hafen betreibt BLG LOGISTICS eines der größten Breakbulk-Terminals Europas. Auf rund 100 Hektar Fläche, davon über 240.000 m² überdachte Lagerhallen, werden jährlich etwa 1,4 Millionen Tonnen konventionelle Ladung umgeschlagen. Ob Stahlprodukte, Forstwaren oder komplexe Projektladungen – erfahrene Teams und vielseitige Flächen ermöglichen das Handling selbst schwerster Güter. Die trimodale Anbindung sorgt für maximale Flexibilität, während Full-Service-Angebote von Beratung über Umschlag und Zoll bis zur Montage direkt am Hafen reichen. Nachhaltigkeit und höchste Standards (ISO 9001, 14001, 45001) sind dabei selbstverständlich.

GVZ Bremen: Logistik im Herzen der Stadt

Im Güterverkehrszentrum (GVZ) Bremen bietet BLG LOGISTICS moderne Multi-User-Logistikflächen mit umfassender Servicekompetenz. Die unmittelbare Nähe zu weiteren BLG-Standorten schafft Synergien und Flexibilität beim Personaleinsatz sowie bei der Ressourcennutzung. Das Dienstleistungsspektrum reicht weit über klassische Lagerhaltung hinaus: Konfektionieren, Umpacken, Qualitäts- und Funktionsprüfungen, Montage, Retourenmanagement, Ersatzteillogistik und Produktionsversorgung sind nur einige der Services. Auch hier profitieren Kunden von der trimodalen Anbindung und der strategischen Lage direkt am Neustädter Hafen.

Bremer Vielfalt: Vom Headquarter bis zum Zentrallager

Bremen ist für BLG LOGISTICS mehr als nur ein Standort – es ist der Heimathafen. Vom Headquarter über spezialisierte Logistikzentren bis hin zum Neustädter Hafen ist die BLG in Bremen breit aufgestellt. Die trimodale Anbindung und die enge Verzahnung der Standorte ermöglichen flexible, effiziente und nachhaltige Logistiklösungen für unterschiedlichste Branchen und Anforderungen.


Lokale Stärke als Erfolgsfaktor

BLG LOGISTICS ist fest in der Region Bremen verwurzelt. Das Unternehmen engagiert sich für die lokale Wirtschaft und schafft Arbeitsplätze vor Ort. Gleichzeitig profitieren die Kunden von der internationalen Ausrichtung und dem globalen Netzwerk der BLG. Die Kombination aus lokaler Stärke und globaler Präsenz macht die Standorte in Bremen zu einem echten Wettbewerbsvorteil.

„Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind das Herzstück unserer Standorte. Ihr Know-how und ihre Verbundenheit mit der Region sind entscheidend für unseren Erfolg“, so Grimm.

Zukunftsperspektiven: Innovation und Nachhaltigkeit

Die BLG-Standorte in Bremen entwickeln sich stetig weiter. Investitionen in nachhaltige Gebäudetechnik, erneuerbare Energien und innovative IT-Lösungen stehen im Fokus. Damit setzt BLG LOGISTICS ein klares Zeichen für eine zukunftsorientierte und verantwortungsvolle Logistik.

„Wir wollen nicht nur heute, sondern auch morgen ein verlässlicher Partner für unsere Kunden und die Region sein“, fasst Thomas Grimm zusammen.

Fazit:

Die BLG-Standorte in Bremen sind ein Paradebeispiel für die Verbindung von globaler Logistikkompetenz und regionaler Verantwortung. Mit innovativen Flächen, engagierten Teams und nachhaltigen Konzepten gestaltet BLG LOGISTICS die Zukunft der Logistik – aus Bremen, für die Welt.