Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat in seiner Bereinigungssitzung am 13. November 2025 beschlossen, den Auf- und Ausbau einer modernen, den Anforderungen der Zeitenwende gerecht werdenden, Hafeninfrastruktur in Bremerhaven mit insgesamt 1,35 Mrd. Euro zu fördern.
Der Vorstandsvorsitzende und CEO von BLG LOGISTICS Matthias Magnor betont: „Die Politik trägt mit dieser Entscheidung der Relevanz unseres Standortes in Bremerhaven Rechnung. Der Ausbau und die Ertüchtigung des Hafens sind wichtige Schritte zur Zukunfts- und Verteidigungsfähigkeit unseres Landes. Als Partner der NATO verfügt die BLG über weitreichende Kompetenzen in der militärischen Logistik. Wir freuen uns sehr, dass mit diesem Beschluss die operativen Voraussetzungen geschaffen werden können, in Bremerhaven auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für die Verteidigungsfähigkeit Deutschlands und der NATO sein zu können.“
Der High & Heavy Bereich auf dem BLG AutoTerminal in Bremerhaven und die Containerterminals an der Stromkaje gelten europaweit als führend im Umschlag von rollender Ladung und Containern. Mit einem Umschlagsvolumen von rund 1 Mio. Tonnen High und Heavy Gütern und 4,4 Mio. Standardcontainern (TEU) pro Jahr gehören die Terminals zu den größten ihrer Art in Europa.
In den kommenden sechs Jahren sollen in Bremerhaven die seit langem bestehenden Möglichkeiten modernisiert und weiterentwickelt werden, um auch zukünftig die Bündnispartner vollumfänglich unterstützen zu können. Bremerhaven wird damit als Dreh- und Angelpunkt eines tief ins Binnenland reichenden Transportnetzwerks gestärkt.